Wertacher Hörnle | Allgäuer Alpen

Heute ging es für uns wieder mal in Richtung Bad Hindelang. Mit unserer heutigen Tour erweitern wir unser "Hörnle" Portfolio um einen Gipfel mehr. Wir haben bereits ein paar Hörnle erklommen. Das Vordere, Mittlere und Hintere Hörnle bei Bad Kohlgrub in den Ammergauer Alpen, das Burgberger Hörnle erklommen und alpin erklettert in den Allgäuer Alpen und heute ebenfalls in den Allgäuer Alpen steht das Wertacher Hörnle auf dem Programm. Mit 1.695m unser höchstes "Hörnle". Die Tour umfasst circa 10 km und 650 Höhenmeter; verspricht also mit unter 4h ein recht angenehmes Unterfangen.

Weiterlesen »

Riedbergerhorn & Wannenkopf | Allgäuer Alpen

Heute ging es für uns bei schönstem Bergwetter mal wieder in die Berge . Unsere heutige Tour startet in Grasgehren. Von hier aus steigen wir als erstes hinauf zum Riedbergerhorn auf 1.787 m. Der Weg dorthin ist kurz und gut gespurt. Nach circa einer Stunde stehen wir am Gipfel. Vom Gipfel steigen wir erst ein kleines Stück wieder ab, bevor es, aufgrund des Naturschutzgebietes, auf kleinen Umwegen zum Bolgen Lift und weiter zum Wannenkopf (ca. 1.712 m) geht. Auch hierfür benötigen wir ungefähr eine weitere Stunde. Vom Wannenkopf laufen wir gemütlich zurück zum Lift und von dort aus, am Rand der Skipiste hinab zum Ausgangspunkt. Dank dem schönen Wetter eine wirklich tolle und gelungene Tour. Auch das Skigebiet und die präparierten Pisten könnten in der nächsten Saison einen Besuch wert sein.

Weiterlesen »

Schönkahler | Allgäuer Alpen

Endlich wieder eine richtig tolle kleine Bergtour. Für uns ging es heute von Reutte nach Zöblen ins Tannheimer Tal. Auf dem Programm stand der 1.688 m hohe Schönkahler der Allgäuer Alpen. Unser Auto parken wir beim Alpengasthof Zugspitzblick und starten die Tour gemütlich auf der breiten Forststraße. Nach circa 30 Minuten erreichen wir eine Almwiese, hier zweigt der Weg zum Schönkahler über den Pirschling von der Forststraße nach links ab. Der weitere Wegverlauf geht über Serpentinen hinauf zu einem breiten Sattel. Der Weg ist sehr gut gespurt und auch bei dem heutigen Schnee kein Problem. Nach dem Bergsattel folgt der Weg hinab in ein breites Becken. Von hier aus führt der Weg hinauf zum Pirschling. Der Schönkahler ist weitere 30 Minuten vom Pirschling entfernt. Hierfür windet sich der Weg ein letztes Mal abwärts bevor der finale Anstieg zum Schönkahler ansteht. Zufrieden blicken wir um uns. Eine wirklich grandiose Tour mit bestem Aufstiegswetter.

Weiterlesen »

Besler | Allgäuer Alpen

Es ist März, das Jahr ist noch jung und der Wetterbericht lässt keine Zweifel aufkommen, wie das Wochenende zu planen ist. Bei leicht frühlingshaften Temperaturen und strahlend blauen Himmel machen wir uns auf den Weg ins Allgäu. Genauer gesagt Richtung Fischen. Unser Ziel? Der Besler. Der 1.679 m hohe Besler ist ein kleiner Berg mit felsigem Gipfelaufbau, also genau nach unserem Geschmack. Er liegt zwischen dem Riedberger Horn und dem Rohrmoostal, westlich von Fischen und gehört zum Naturpark der Nagelfluhkette.

Weiterlesen »

Rodeltour am Spiesser | Allgäuer Alpen

Schon des Öfteren haben wir uns bei Wintertouren im Abstieg gedacht, wie schön es nun wäre einen Schlitten dabeizuhaben. Erst letztens hatten wir bei unserer Jochbergrunde einen Bob dabei, der dann leider kaum zum Einsatz kam. Aber heute wird der Schlitten definitiv zum Einsatz kommen. Von der Hirschalpe (1.493 m) führt eine ca. 3 km lange Rodelstrecke über 470 Höhenmeter zurück zur B308. Rodelspaß garantiert!

Weiterlesen »

Zinken und Sorgschrofen | Allgäuer Alpen

Der November steht vor der Tür und wir haben uns nochmal eine kleine Halbtagestour für den heutigen Tag überlegt. Mit dem Auto geht es nach Unterjoch, ein Ortsteil des Marktes Bad Hindelang mit ungefähr 350 Einwohnern. Unterjoch liegt bereits auf einer Höhe von 1.013 m. Wir stellen unser Auto am Dorfparkplatz ab und sind erst einmal schockiert über den Preis des Tagesparktickets: 10,00 €. Wichtig also genügend Kleingeld mitzunehmen oder die entsprechende Parkapp installieren.

Weiterlesen »

Edelsberg und Alpspitz | Allgäuer Alpen

Heute steht eine eher einfache und gemütliche Tour auf dem Programm. Das liegt auch daran, dass wir zum ersten Mal von Ninad und Rhiddi, zwei guten Freunden, begleitet werden. Da auch das Wetter nicht ganz so gut für den heutigen Tag vorhergesagt war, entschieden wir uns für die Zwei-Gipfel-Tour auf die Alpspitz und den Edelsberg.

Weiterlesen »

Litnisschrofen | Allgäuer Alpen

Die Allgäuer Alpen weisen eine Vielzahl von 2.000er auf, darunter einige namhafte Berge wie die Mädelegabel, der Biberkopf, der Gimpel oder auch die Kanzelwand. Aber was kaum jemand weiß, ist, dass es mit dem Litnisschrofen (2.058 m) im Tannheimer Tal einen echten Geheimtipp gibt. So schnell und vergleichsweise einfach besteigt man selten einen 2.000er.

Weiterlesen »