Kofel via Linke Achsel | Ammergauer Alpen

An einem zauberhaften Novembertag führt uns unser Weg erneut nach Oberammergau. Vom Parkplatz am Friedhof aus brechen wir zu unserer Tour auf. Der Grottenweg geleitet uns sanft und malerisch auf dem Normalweg in Richtung des majestätischen Kofels. Kurz vor Erreichen des Kofelsattels biegen wir in einer eleganten Kehre rechts ab, um zum Einstieg der linken Achsel zu gelangen.

Weiterlesen »

Blankenstein via Ostgrat | Mangfallgebirge

Heute ging es für uns Richtung Rottach-Egern zum Blankenstein. Zuerst wandern wir die geteerte Straße hinauf, bis kurz vor die Wasserfälle. Hier zweigt der Weg ab und wandelt sich wenig später in einen gut ausgebauten Steig hinauf zur Riedereckalm. Von dort aus sind es noch ca. 45 Minuten bis zum Blankensteinsattel und wenig später stehen wir auch bereits beim Einstieg in die erste von fünf Seillängen. 

Weiterlesen »

Roßstein via Zwerglrutschbahn | Mangfallgebirge

Mit fast 2 Stunden Verspätung starten wir am Parkplatz an der B307 nahe Bayerwald. Vom Parkplatz geht es direkt steil in zahlreichen Serpentinen zur Sonnberg-Alm Niederleger auf 1.136 m. Es ist Anfang Juni und wir haben schönstes Sommerwetter, daher schnaufen wir während des steilen Aufstiegs bis zur Sonnberg-Alm Hochleger (1.485 m) ordentlich.

Weiterlesen »

Taubenstein via Südgrat | Mangfallgebirge

Wir starten unser kleines Kletterabenteuer am Parkplatz Spitzingsee (Parkgebühr 5€, Stand Mai 2021, auch Kartenzahlung möglich). Die Wanderung auf den Taubenstein ist eine leichte Wanderung und lediglich im Gipfelfinale durch Drahtseilversicherung anspruchsvoller. Der Aufstieg auf den Taubenstein ist in 2 - 2,5 h machbar. Für den Abstieg können etwa 2 h eingeplant werden. Den Taubenstein hatten wir letztes Jahr bereits zusammen mit der Rotwand bestiegen.

Weiterlesen »

Taubenstein via Südostflanke | Mangfallgebirge

Wir starten unser kleines Kletterabenteuer am Parkplatz Spitzingsee (Parkgebühr 5€, Stand Mai 2021, auch Kartenzahlung möglich). Die Wanderung auf den Taubenstein ist eine leichte Wanderung und lediglich im Gipfelfinale durch Drahtseilversicherung anspruchsvoller. Der Aufstieg auf den Taubenstein ist in 2 - 2,5 h machbar. Für den Abstieg können etwa 2 h eingeplant werden. Den Taubenstein hatten wir letztes Jahr bereits zusammen mit der Rotwand bestiegen.

Weiterlesen »

Burgberger Hörnle via Südgrat | Allgäuer Alpen

Ende April und heute ist es endlich so weit. Wir machen unsere erste alpine Klettertour. Das Wetter verspricht heute frühlingshafte 20 Grad. Perfektes Wetter zum Klettern. Das Burgberger Hörnle (1.496 m) kann aufgrund seiner guten Lage fast das ganze Jahr durch gemacht werden, da der südseitig exponierte Grat zumeist auch im Winter schneefrei ist.

Weiterlesen »

Mehrseillänge Sonntagsspaziergang und Samersteig | Nassereith

Es ist September und wir nutzen nochmal das schöne und warme Wetter für ein paar Klettermeter. Hierfür fahren wir nach Nassereith. Im Bereich Nassereith befindet sich ein sehr gutes Einsteigergebiet mit leichten Mehrseillängen-Touren. Der Fels hier ist sehr griffig und auch die Absicherung ist sehr gut, a oft in engen Abständen eine Absicherung besteht. Aufgrund dem kurzen Zustiegsweg ist hier an warmen Sommertagen einiges los.

Weiterlesen »