Dreiländerspitze | Silvretta

Am dritten und letzten Tag unseres Silvretta Hochtouren Abenteuers steht die Dreiländerspitze an. Die Dreiländerspitze ist mit 3.197 m der höchste Berg der Dreiländerspitzgruppen der Silvretta, einem Gebirge der zentralen Ostalpen. Die Dreiländerspitz-Gruppe liegt im Zentrum der Silvretta und ist eine Berggruppe, die vom Vermuntpass (2.797 m) im Westen bis zum Urezzasjoch (2.906 m) im Osten reicht. Ihre herausragenden Gipfel sind neben der Dreiländerspitze von Westen aus betrachtet der Piz Mon mit 2.982 Metern Höhe, der 3.136 Meter hohe Piz Jeremias.

Weiterlesen »

Piz Buin | Silvretta

Unser alljährliches Hochtourenwochenende steht vor der Tür. Leider soll die Hitze- und Sonnenwelle genau an diesem Wochenende pausieren. Die Gruppe ist sich dennoch einig, es zu probieren und freitags zur Wiesbadener Hütte aufzusteigen. Daher machen wir uns Freitagmorgen auf den Weg zum Silvretta-Stausee, dem Ausgangspunkt für die Wiesbadener Hütte. 

Weiterlesen »

Kilimanjaro | Afrika

Freitagmorgen 07:00 Uhr. Wir stehen in Frankfurt am Main am Flughafen und als wir die Gangway betreten, beginnt unser bisher größtes Abenteuer als Bergsteiger. Die Besteigung des 5.895m hohen Kilimanjaro. Viele halten den Kilimanjaro für einen der einfachen, wenn nicht einfachsten, der sogenannten Seven Summits. Zugegeben, technisch herausfordernd ist der Kibo, wie der Kilimanjaro umgangssprachlich genannt wird, nicht gerade. Die wohl größte Herausforderung ist neben dem mehrtägigen Trip sicherlich die Höhe. Mit seinen 5.895 m kratzt er schon ganz gehörig an der 6.000er Marke.

Weiterlesen »

Similaun und Fineilspitze | Ötztaler Alpen

Wie ihr euch vielleicht noch erinnern könnt, haben wir letztes Jahr unsere Gletscherausbildung absolviert und im Rahmen des Hochtourenkurses den Großvenediger bestiegen. Anschließend haben wir wenige Wochen später die Wildspitze in den Ötztaler Alpen in Eigenregie bezwungen. Auch für dieses Jahr stehen wieder zwei Hochtouren in den Ötztaler Alpen auf dem Programm. 

Weiterlesen »

Urkundholm und Wildspitze | Ötztaler Alpen

Endlich ist es soweit! Nach dem Großvenediger folgt nun unsere erste eigene Hochtour! Die Wildspitze, Österreichs zweithöchster Berg. Wenn das nicht nach einer Hammer-Tour klingt. Doch vorher heißt es hoffen und bangen, dass das Wetter halten wird. Wir mussten schon die Hochtour auf den Piz Buin das Wochenende davor aufgrund des schlechten Wetters absagen. Nun hoffen wir, dass das Wetter diesmal passt. Wir sollten Glück behalten.

Weiterlesen »

Großvenediger | Venediger Gruppe

Wie ihr euch vielleicht noch erinnern könnt, haben wir letztes Jahr unsere Gletscherausbildung absolviert und im Rahmen des Hochtourenkurses den Großvenediger bestiegen. Anschließend haben wir wenige Wochen später die Wildspitze in den Ötztaler Alpen in Eigenregie bezwungen. Auch für dieses Jahr stehen wieder zwei Hochtouren in den Ötztaler Alpen auf dem Programm.

Weiterlesen »