Besler | Allgäuer Alpen

Es ist März, das Jahr ist noch jung und der Wetterbericht lässt keine Zweifel aufkommen, wie das Wochenende zu planen ist. Bei leicht frühlingshaften Temperaturen und strahlend blauen Himmel machen wir uns auf den Weg ins Allgäu. Genauer gesagt Richtung Fischen. Unser Ziel? Der Besler. Der 1.679 m hohe Besler ist ein kleiner Berg mit felsigem Gipfelaufbau, also genau nach unserem Geschmack. Er liegt zwischen dem Riedberger Horn und dem Rohrmoostal, westlich von Fischen und gehört zum Naturpark der Nagelfluhkette.

Weiterlesen »

Rodeltour am Spiesser | Allgäuer Alpen

Schon des Öfteren haben wir uns bei Wintertouren im Abstieg gedacht, wie schön es nun wäre einen Schlitten dabeizuhaben. Erst letztens hatten wir bei unserer Jochbergrunde einen Bob dabei, der dann leider kaum zum Einsatz kam. Aber heute wird der Schlitten definitiv zum Einsatz kommen. Von der Hirschalpe (1.493 m) führt eine ca. 3 km lange Rodelstrecke über 470 Höhenmeter zurück zur B308. Rodelspaß garantiert!

Weiterlesen »

Rappenklammspitze | Karwendel

Zum Jahresende hin wollten wir noch etwas unser Tourenportfolio aufhübschen und haben uns eine mittelschwere Tour herausgesucht, die auch von den Auf- und Abstiegszeiten nicht allzu lang daher kommt. Unsere Wahl viel, unter einer Auswahl von 3-4 Touren, auf die Rappenklammspitze. Mit ihren 1.835 m war uns auch klar, dass es eine schneereiche Tour sein würde, da es bereits Tage zuvor in der Region schon einiges an Schnee gab.

Weiterlesen »

Hasentalkopf | Ammergauer Alpen

Obwohl das Wetter für das Pfingstwochenende nicht als besonders gut vorhergesagt worden ist, haben wir uns dennoch entschieden, ein wenig frische Luft zu schnappen und eine kleine Halbtagestour anzugehen. Die aktuelle Schneelage in den Bergen macht die Tourenplanung nicht leicht.

Weiterlesen »

Brünnstein | Mangfallgebirge

Wieder einmal zog es uns nach draußen. Eine acht Stunden Tour musste es aber nicht gleich sein, also haben wir uns für den Brünnstein (1619 m) im Mangfallgebirge entschieden. Die Wanderung führt von Mühau (612 m) zum Brünnsteinhaus (1.360 m) über den Dr. Julius Mayr Steig hinauf zum Brünnstein. Der Steig wird oft als Klettersteig bezeichnet, ist aber kein reiner Klettersteig. Er ist vielmehr ein teilweise mit Drahtseilen versicherter Steig.

Weiterlesen »

Simetsberg | Estergebirge

Die Wanderung zum Simetsberg (1.836 m) ist eine technisch einfache, aber mit knapp 1.000 Hm und in unserem Verlauf mit 20 km konditionell fordernde, Tagestour. Diese ist im Winter wie im Sommer begehbar. Vor allem im Winter bietet sich die Wanderung auch als Schneeschuh- oder Skitour an. Da wir aber noch keine Skitouren können, bleibt uns nur der klassische Weg nach oben.

Weiterlesen »

Großer Aufacker | Ammergauer Alpen

Heute geht für The Moutaineers nach Oberammergau. Hier haben wir schon mehrere Touren gestartet, z. B. auf den Ettaler Mandl oder auf den Kofel. Heute starten wir direkt bei der Talstation der Laberbergbahn. Es sind wunderschöne winterliche Voraussetzungen für unsere Tour auf den kleinen und großen Aufacker.

Weiterlesen »

Scheinbergspitze | Ammergauer Alpen

Das neue Jahr ist noch nicht mal ein Tag alt, da zieht es uns schon wieder in die Berge. Da wir auf eine gemütliche Wanderung Lust haben, haben wir uns für eine Tour auf die Scheinbergspitze (1.929 m) in den Ammergauer Alpen entschieden. Man könnte sagen, die Ammergauer Alpen sind sowas wie unsere Hausalpen.

Weiterlesen »

Taubenstein und Rotwand | Mangfallgebirge

Heute sind die Mountaineers mal wieder im Mangfallgebirge. Man kann sagen, das Jahr 2020 war ein wenig unser „Mangfall-Jahr“. Neben der Brecherspitz (Video kommt noch), waren wir u.a. bereits auf dem Leonhardtstein, dem Schinder oder dem Breitensteinerl Fenster. Nun kommt mit der Rotwand und dem Taubenstein ein weiterer Klassiker im Gebiet rund um den Spitzingsee dazu. Wir parken unser Auto diesmal nicht am Spitzingsattel, sondern direkt am Spitzingsee bei der Taubensteinbahn. Wir ziehen uns ein Tagesticket (5,00 € Stand: 2020) und starten die Tour unterhalb der Taubensteinbahn. Die reine Gehzeit betrug bei uns bei winterlichen Verhältnissen ca. 4h.

Weiterlesen »