Rodeltour am Spiesser | Allgäuer Alpen

Veröffentlicht am 12. Februar 2022 um 18:00

Schon des Öfteren haben wir uns bei Wintertouren im Abstieg gedacht, wie schön es nun wäre einen Schlitten dabeizuhaben. Erst letztens hatten wir bei unserer Jochbergrunde einen Bob dabei, der dann leider kaum zum Einsatz kam. Aber heute wird der Schlitten definitiv zum Einsatz kommen. Von der Hirschalpe (1.493 m) führt eine ca. 3 km lange Rodelstrecke über 470 Höhenmeter zurück zur B308. Rodelspaß garantiert!

Unsere Tour beginnt allerdings etwas weiter westlich in Bad Hindelang. Dort parken wir unser Auto Am Pfannenstiel. Der Weg führt uns keine 10 Minuten später am Cafe Polite vorbei und weiter zum Hirschbach.

Hinweis: Im Winter ist der Hirschbachtobel gesperrt. Im Spätherbst wird hierzu die obere Brücke demontiert. Wer den Weg dennoch ein Stück gehen möchte, der kann im Anschluss vor der abgebauten Brücke in Richtung Kellerwand ausweichen. Gerade im Spätherbst sehr zu empfehlen!

Wir wählen also zunächst den Weg durch den Hirschbachtobel, Trittspuren weisen uns den Weg. Im Winter ist hier absolute Trittsicherheit gefordert und der Weg keineswegs ohne Grödeln zu absolvieren. Mit unserem Holzschlitten im Gepäck ist der Weg durch den Tobel eine echt kraftraubende Herausforderung. Kurz nach dem Aussichtspunkt Bad Oberdorf wandern wir aus dem Wald hinaus und steigen zum Kreuzbichel auf. Von hier aus können wir bereits die Hirschalpe sehen, die nur ein paar Meter unterhalb des Kreuzbichels liegt. Unser Weg führt allerdings nach einer kurzen Rast weiter in Richtung Spieser. Vorbei an der Feld-Alpe und dem Absprungplatz der Paraglider verläuft der Weg entlang des Hangs hinauf zum 1.651 m hohen Spieser.

Oben angekommen genießen wir den Blick über die verschneiten Berge und Landschaften. Nach einer kurzen Rast folgt nun der erste Teil der Schlittenabfahrt. Vom Spieser zurück zum Kreuzbichel warten bereits zwei kleinere Rodelabfahrten auf uns. Die erste startet direkt am Spieser und führt ein kurzes und relativ steiles Stück einen kleinen Hang hinab. Die zweite Möglichkeit besteht auf den letzten Meter zurück zum Kreuzbichel. Bei diesem Teilstück gewinnt man recht schnell an Geschwindigkeit, da es nahezu keine Kurven gibt die einem zum Abbremsen zwingen.

Bei der Hirschalpe kehren wir ein und genießen das perfekte Bergwetter. Nach der Einkehr wartet nun endlich das Highlight der Tour auf uns. Eine rund 20-minütige Schlittenabfahrt auf einer der tollsten Rodelstrecken in der Umgebung. In unzähligen Kurven schießen wir in Richtung Tal. Es macht richtig viel Laune, ist allerdings auch nicht zu unterschätzen. Speziell die scharfen Kurven haben es in sich und immer wieder muss man auf Gegenverkehr achten.

Unten angekommen verläuft der Weg entspannt zurück zum Cafe Polite welchem wir für eine Schlusseinkehr noch einen Besuch abstatten. Wenige Minuten später stehen wir wieder am Auto und verstauen unsere Schlitten. Ein richtig schöner Wintertag neigt sich dem Ende. Für uns eine Tour die wir definitiv auf unserer Favoritenliste setzen werden.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador