Wertacher Hörnle | Allgäuer Alpen

Veröffentlicht am 6. Mai 2023 um 14:03

Heute ging es für uns wieder mal in Richtung Bad Hindelang. Mit unserer heutigen Tour erweitern wir unser "Hörnle" Portfolio um einen Gipfel mehr. Wir haben bereits ein paar Hörnle erklommen. Das Vordere, Mittlere und Hintere Hörnle bei Bad Kohlgrub in den Ammergauer Alpen, das Burgberger Hörnle erklommen und alpin erklettert in den Allgäuer Alpen und heute ebenfalls in den Allgäuer Alpen steht das Wertacher Hörnle auf dem Programm. Mit 1.695m unser höchstes "Hörnle". Die Tour umfasst circa 10 km und 650 Höhenmeter; verspricht also mit unter 4h ein recht angenehmes Unterfangen.

Wir parken unser Auto am Parkplatz Obergeschwend, springen in unsere leichten Berghalbschuhe, dies werden wir später nochmal kurz bereuen, und starten unsere Tour in Richtung Buchel Alpe (1.290 m). Nach einer knappen halben Stunde haben wir die Alpe bereits erreicht, welche ganzjährig geöffnet hat. Nach dem kurzen Marsch haben wir uns die Einkehr natürlich noch nicht verdient. Für uns geht es daher ohne Pause auf der breiten Forststraße weiter. Erst auf ca. 1.400 m wandelt sich die Forststraße in einen schmaleren Pfad. Wir steigen durch den Wald auf und erreichen wenig später noch ein kleines aber unschwieriges Schneefeld. Nach dem Waldstück ist der Weg erst einmal wieder etwas breiter bis wir auf einen grasigen Hang treffen. Wegschilder versprechen eine Restdauer von ca. 20 Minuten bis zum Gipfel. Aufgrund der warmen Temperaturen und der vergangenen Regenfällen kommen erste kleine Zweifel ob die Halbschuhe doch die richtige Entscheidung waren. Beschwingt durch das leichte Gefühl an den Füßen steigen wir die letzten ca. 150 Hm hinauf zum Gipfel. Auf dem "Grat" zum Gipfel liegt tatsächlich auch noch einiges an Restschnee. Von hier haben wir einen tollen Tiefblick auf den noch zugefrorenen Hörnlesee. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast wandern wir zuerst auf gleichem Weg zurück bevor wir uns dazu entschließen unserer Tourenbeschreibung zu folgen und den Hörnlesee einmal im Uhrzeigersinn zu umrunden. Im Hochsommer sicherlich eine gute Entscheidung; heute mit unseren Halbschuhen sicherlich nicht die beste Entscheidung des Tages. Wir müssen nämlich mehrmals durch nasse Schneefelder waten um den See zu umrunden. Unsere Halbschuhe sind nach der Umrundung klitschnass und wir sind sehr froh über die warmen Temperaturen. Anschließend wandern wir auf dem uns bekannten Weg zurück zur Buchel Alpe und gönnen uns noch ein kühles Erfrischungsgetränk bevor wir die letzten 20 Minuten zurück zum Parkplatz anpacken.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador