
Mit fast 2 Stunden Verspätung starten wir am Parkplatz an der B307 nahe Bayerwald. Vom Parkplatz geht es direkt steil in zahlreichen Serpentinen zur Sonnberg-Alm Niederleger auf 1.136 m. Es ist Anfang Juni und wir haben schönstes Sommerwetter, daher schnaufen wir während des steilen Aufstiegs bis zur Sonnberg-Alm Hochleger (1.485 m) ordentlich.

An der Sonnberg-Alm Hochleger haben wir dann einen wunderschönen Ausblick auf den Roß- und Buchstein sowie die Tegernseer Hütte dazwischen. Zudem lassen wir den Blick schweifen und erkennen den Leonhardstein (auch eine sehr empfehlenswerte Halbtagestour) und dahinter den Risserkogel sowie den Plankenstein. Letzterer steht bereits auch auf unserer To-Do-Liste. Der weitere Verlauf des Weges zum Einstieg in den Klettersteig zum Roßstein verläuft relativ eben und lässt uns somit etwas Zeit zum Verschnaufen. Wir folgen anschließend noch kurz dem Klettersteig, bis es für uns links vom Klettersteigpfad abgeht und direkt vorbei an der Westgrat Kletterroute, um zu den bekannten Sonnenplatten zu gelangen. Dabei sei gesagt, dass es anfangs nicht leicht war, diesen Einstieg zu finden.
An der Zwergerlrutschbahn angekommen packen wir unser Seil aus und legen Klettergurt und Helm an. Nach einer kleinen Brotzeit starten wir die erste Seillänge (III). Der Stand der ersten Seillänge ist direkt unterhalb eines kleinen Baumes. Auf der ersten Seillänge quert man die Wand leicht nach rechts und findet drei gelegte Sanduhren zur Zwischensicherung. Achtung: Weiter rechts befindet sich auch ein Bohrhacken, der gehört aber nicht zu der Route. Der zweite Stand befindet sich dann direkt unterhalb der gut erkennbaren Wasserrillen. Bei der zweiten Seillänge (IV-) ist die erste Schwierigkeit in diese Wasserrillen zu gelangen, von dort aus geht es dann relativ gut nach oben. Dennoch merken wir beide, dass es doch relativ luftig unterm Hintern ist. Die dritte und letzte Seillänge (III) ist dann wieder deutlich einfacher und führt uns direkt auf den Grat (der Stand ist etwas unterhalb des Grates).
Auf dem Grat geht es dann auf einem gut ausgetrampelten Pfad zum Gipfelkreuz des Roßsteins (1.698 m). Hier gönnen wir uns eine etwas längere Pause, bevor wir den Abstieg zur Tegernseer Hütte nehmen. Anschließend nehmen wir den Abstieg über den drahtseilversicherten Steig wieder hinunter und anschließend steigen wir wieder über die Sonnberg-Alm ab zum Parkplatz.
Kommentar hinzufügen
Kommentare