
Heute geht es für die Mountaineers nach Fischbachau im Leitzachtal auf den Bockstein (1575 m) und den Breitenstein (1622 m). Als besonderes Highlight haben wir uns noch das Breitensteiner Fensterl (1320 m) ausgesucht. Die Aussicht durch das Felsentor ist einmalig und bietet einen wunderschönen Rastplatz. Zudem bietet das Fensterl für Kletterliebhaber eine Vielzahl an Klettermöglichkeiten. Hier kommen Sportkletterer als auch Hobbykletterer voll auf ihre Kosten. Mehr dazu später.

Zunächst starten wir unsere Route jedoch in Fischbachau auf dem Goßparkplatz in Birkenstein. Hier gilt: Wer zuerst kommt, parkt zuerst! Wir waren mit halb zehn für unsere Verhältnisse schon sehr spät dran und der (kostenpflichtige) Wanderparkplatz war bereits komplett belegt. Glücklicherweise konnten wir unserer kleinen Quetsche noch einen Parkplatz weiter die Straße runter ergattern. Nach dem wir unsere Bergschuhe angeschnallt hatten, machten wir uns auf den Weg. Ausgangspunkt ist der Parkplatz bei der Birkensteinstraße, wo wir rechts (zum Berg hin) abbiegen und bei der gleich folgenden Gabelung links der Beschilderung zur Kesselalm in die Straße „Am Waldeck“ folgen. Kurze Zeit später erreichen wir eine Forststraße die zur Kesselalm führt. Der Weg zum Breitensteiner Fensterl ist nicht ausgeschrieben oder markiert. Es benötigt also ein wenig Orientierungssinn. Am einfachsten ist es, man folgt zunächst der Forststraße und lässt sich nicht von den vielen möglichen Abzweigungen in die Versuchung führen. Kurze Zeit später erreichen wir eine Abzweigung, an der sich linker Hand eine Schranke befindet. Die Schranke lassen wir links liegen und folgen dem Weg noch ca. 150 m weiter, bis wir linker Hand auf einen unbeschilderten Wirtschaftsweg treffen. Dort biegen wir in den Weg ein. Nach ein paar Minuten treffen wir wieder auf einen forststraßenähnlichen Weg, an dem wir uns rechts halten. Wenig später stoßen wir in einer Linkskurve auf einen Jägerstand. Dort schwingt sich ein kleiner aber deutlicher Steig steil den Berg hinauf. Diesen Steig folgen wir immer leicht linkshaltend bis der Pfad unter einer Felswand hindurch führt. Wenig später erreichen wir das Fensterl.
Wer nun ein wenig Nervenkitzel sucht, der kann sich an dem kleinen Fensterlturm versuchen. Dazu ist zu Beginn eine ungesicherte IIIer-Stelle zu überwinden (ca. 3 m). Dann geht es, teilweise mit Hilfe von Drahtseilen, teilweise auch nur mit Eisenbügeln versichert, entlang des schmalen Grates zum Gipfelkreuz. Viel Platz ist hier nicht, mehr als zwei Personen sollten sich nicht gleichzeitig auf dem Fleckchen tummeln. Ein Klettersteig Set wie wir es mitgeführt haben, ist nicht unbedingt notwendig. Der Anstieg zum Fensterlturm ist technisch nicht schwierig, allerdings ist der Grat teilweise recht schmal wie ihr im nachfolgenden Video sehen könnt. Wir hatten das Set primär als Sicherungshilfe dabei.

Die Route vom Fensterl zum Bockstein und zum Breitenstein führt direkt vor dem Tor, parallel zu den Felsen, nach oben. Hier halten wir uns eher rechts, auch wenn man deutliche Steigspuren findet, die nach links führen. Diese Spuren führen nur in die Irre. Der Weg schlängelt sich dann weiter den Berg hinauf bis wir anschließend auf einer Bergwiese rauskommen. Kurz darauf erblicken wir das Gipfelkreuz des Bocksteins. Zum Hauptgipfel folgt man dem deutlich erkennbaren Steig nach rechts zum sichtbaren Gipfelkreuz des Breitensteins.
Kommentar hinzufügen
Kommentare