Kleiner und Großer Traithen | Mangfallgebirge

Veröffentlicht am 18. April 2022 um 18:00

Unsere heutige Tour führt uns wieder einmal ins Mangfallgebirge. Genauer gesagt in die Nähe von Bayrischzell. Da das diesjährige Osterwochenende wieder mit nahezu frühlingshaften Temperaturen und Sonne satt lockt, sind die Bedingungen geradezu perfekt für unser heutiges Wandervorhaben. Wir haben uns den kleinen (1.722 m) und großen (1.852 m) Traithen als heutiges Wanderziel ausgesucht.

Diese Wanderung kann man aus vielerlei Richtung her angehen. Beispielsweise aus der Rosengasse, dem Sudelfeld oder aus dem Ursprungstal über die Trockenletten. Wir haben uns für die letztere Variante entschieden. Der Vorteil bei dieser Tour ist, dass diese Variante nicht sonderlich überlaufen ist. Sie hat allerdings auch ihren Preis. Die Tour ist etwas länger (Gesamtgehzeit ca. 5 – 6 h) und es müssen etwas mehr Höhenmeter zurückgelegt werden (Gesamt-Hm ca. 1.100 Hm), als bei den anderen Varianten. Die Tour kann als mittelschwere Bergtour eingeordnet werden. Bei Nässe, Schnee und Eis gilt erhöhte Wachsamkeit und Trittsicherheit. Gerade bei Nässe kann der Weg durch die Trockenletten sehr schnell zu einer matschig schmierigen Angelegenheit werden.

Die Tour auf die beiden Aussichtsberge lohnt sich dennoch auf alle Fälle. Man wird mit einem herrlichen Blick ins Kaisergebirge und auf den nahegelegenden Wendelstein belohnt. Das erste Zwischenziel, die Fellalm (1.621 m) ist nur von Juni bis September bewirtschaftet.

Los geht es am kostenpflichtigen Parkplatz im Ursprungstal. Dort geht es zunächst wenige Meter auf einer breiten Forststraße entlang, ehe der Weg links auf einen schmaleren Weg nach Norden abzweigt. Diesem Weg folgen wir bis auf ca. 1.100 m Höhe. Dort mündet der breite Weg in einen schmaleren, steinigen und je nach Jahreszeit etwas feuchten Weg. Festes Schuhwerk zahlt sich spätestens hier aus. Dieser Pfad schlängelt sich nun weiter ostwärts, durch einige steile Waldlichtungen, den Berg hinauf, bis wir ein schmales Gatterl erreichen. Dort endet der Wald und es eröffnet sich uns eine wunderschöne Almlandschaft. Die letzten Meter zur Fellalm sind schnell geschafft. Ca. 2 h dauert die Wanderung bis zur Fellalm. Diese nutzen wir sogleich für eine kleine Rast ehe wir uns Richtung Fellalmsattel aufmachen. Rechts würde es nun Richtung Großen Traithen gehen. Der muss aber noch warten. Wir statten vorher dem kleinen Bruder einen Besuch ab. Die 100 Hm zum kleinen Traithen sind schnell geschafft, und die Aussicht ist gigantisch. Wir folgen dem Weg wieder zurück Richtung Fellalmsattel und beginnen den Aufstieg zum Großen Traithen. Da hier noch etwas mehr Schnee liegt, entscheiden wir uns unsere Grödeln anzulegen. Die restlichen 200 Hm lassen sich ebenfalls gut laufen, und wenig später grüßen wir auch von dem Gipfel des 1.852 m hohen Großen Traithen. Auch hier oben lassen sich, bei gutem Wetter, die Blicke weit in die Ferne schweifen. Wir können sogar einen Blick auf den majestätischen Großglockner erhaschen.

Nach einer ausgiebigen Brotzeit, beginnen wir wieder den Abstieg. Wir entspannen noch etwas in der Sonne auf den schönen Almwiesen ehe wir wieder den Rückweg ins Ursprungstal antreten.

Wer noch nicht genug hat, der kann die Tour auch erweitern. Statt vom Großen Traithen abzusteigen, kann man auch über den Grat bis zum Steilner Joch gehen, von dort dann steil Richtung Norden hinunter (Vorsicht! Trittsicherheit unbedingt gefordert, da stellenweise sehr steil!) bis man den Aufstiegsweg von der Rosengasse trifft. Nun kann man dem Weg Richtung Fellalm folgen. Hierfür sollte man aber 1,5 – 2 h zusätzlich einplanen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador