Ferrata Signora delle Acque | Gardaseeberge

Veröffentlicht am 1. September 2022 um 18:00

Wir starten unsere heutige Tour in Ballino einem kleinen Örtchen ca. 20 Minuten von Riva Del Garda entfernt. Unser heutiges Ziel ist der Ferrata Ballino, der sich steil und ausgesetzt neben dem Cascata Rio Ruzza in die Höhe schraubt. Der Klettersteig ist unter anderem auch als Ferrata Signora Delle Acque bekannt, was soviel heißt wie Klettersteig der Frau am Wasser.

Hier ist der Name auch Programm, den der Klettersteig ist wunderschön an einem Wasserfall angelegt. Der Steig selbst ist mit gut 1 h recht kurz, sollte aber keinesfalls unterschätzt werden. Zwar ist der Klettersteig selbst nur als C klassifiziert, durch die lang anhaltenden und ausgesetzten Passagen jedoch recht anspruchsvoll. Die Meinungen gehen hier auch auseinander, ob er eher C oder doch mehr in die Kategorie C/D gehört.

Vom Andreas Hofer Platz wandern wir zunächst links auf dem Fahrweg vorbei an einem kleinen Friedhof in Richtung Wasserfall. Der Zustieg ist mit 30 Minuten recht kurz, was mit ein Grund für seine Beliebtheit ist. Der Weg ist gut ausgeschildert und bietet zwei Möglichkeiten. Das erste Hinweisschild kommt nach ca. 5 Minuten und führt einen Weg rechts an einer Wiese hoch. Den Weg kann man nehmen. Allerdings kann es sein, dass diese Wegalternative bei Nässe die eher matschigere ist. Besser ist es, wenn man dem Fahrweg weiter folgt. Man umrundet dabei quasi eine mit spitzen Latten umzäunte Weidewiese. Wenig später erreichen wir eine kleine Holzbrücke, welche wir überqueren. Wenig später stehen wir unterhalb des Wasserfalls. Dieser führt leider wenig Wasser. Auf Bildern haben wir diesen als "tosenden" Wasserfall kennengelernt. Bei uns war es mehr ein kleines Rinnsal. Das hat aber dem Spaßfaktor keinen Abbruch getan.

Wir legen unser Klettersteigset an und machen uns ans Werk. Der untere Teil des Klettersteigs bis zur Aussichtsplattform ist der ursprüngliche Klettersteig gewesen. Dieser wurde dann 2019 erweitert, sodass man nun bis ans Ende des Wasserfalls klettern kann. Von dort hat man eine fantastische Aussicht in den domartigen Kessel. Von dort an beginnt auch der anspruchsvollere Teil des Klettersteigs. Steil und ausgesetzt kraxelt man zunächst rechts des Wasserfalls bis hoch zur Seilbrücke. Hat man diese erreicht ist der schwierigste Teil geschafft. Der kurze Abschnitt mit den zwei Seilbrücken gibt die Gelegenheit die Arme zwischendurch mal kurz auszuschütteln, ehe dann beim Schlussspurt (C) nochmal fester zugepackt werden darf.

Beim Ausstieg nutzen wir die Bank für eine Rast und eine kleine Brotzeit, ehe wir unsere Ausrüstung wieder im Rucksack verstauen. Dann folgen wir der Forststraße zurück nach Ballino. Bei einer Weggabelung kann man entweder Richtung Wasserfall und dann dem bereits bekannten Zustiegsweg zum Ausgangspunkt folgen oder man steigt alternativ den Forstweg weiter ab. Die zweite Variante dauert nur ungleich länger, bietet jedoch die Möglichkeit das ganze als kleine Rundtour auszubauen. Wir entscheiden uns für ein etwas längeres Auslaufen und stehen wenig später wieder im beschaulichen Örtchen Ballino an der Kirche beim Parkplatz.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.