Paternkofel Überschreitung | Sextner Dolomiten

Veröffentlicht am 14. Juni 2022 um 18:00

Tag 2 in den Sextener Dolomiten. Heute stand die Paternkofel Überschreitung auf dem Programm. Die Tour gewährt ungemein schöne Ausblicke auf die berühmten Drei Zinnen. Ausgangspunkt ist die Auronzohütte auf 2.333 m. Von dort folgen wir dem sichtbaren Weg Richtung Lavaredohütte die wir nur wenige Minuten später erreichen. Von dort aus steigen wir Richtung Paternsattel (2.454m) und folgen einem Geröllfeld links in die Westwand des Paßportenkopfes. Bereits hier türmen sich sichtbar und eindrucksvoll die Drei Zinnen vor uns auf. 

Ein Anblick in desses Genuss wir heute noch häufiger kommen werden. Ein kurzer Tunnel führt uns auf ein mit Drahtseilen gesichertes Band. Spätestens ab hier kommt der Helm zum Einsatz! Dem Band folgen wir bis zu einem sichtbaren Steinfensterl bis hinauf zur Paßportenscharte (2.589m). Danach verläuft der Weg weiter über den Paßporten-Südgrat bis wir nach einigem Auf und Ab die Gamsscharte (2.650m) erreichen. Dort beginnt der obere Teil des Innerkofler Klettersteigs (B/C) welcher uns ohne große Mühen auf den Gipfel des Paternkofels bringt (2.744m). Vom Gipfel wenden wir uns zunächst auf unserer Aufstiegsroute zurück bis zur Gamsscharte. Von dort führt nördlich eine Rinne (A/B) abwärts in Richtung Galleria Paterno, einem alten, teils langen und unbeleuchteten Kriegsstollen (Stirnlampe!). 

Dieser führt, in mehreren Abschnitten, zur Dreizinnenhütte. Noch immer nicht genug von den traumhaften Ausblicken auf die wohl berühmtesten Zinnen der Welt, wenden wir uns von der Dreizinnenhütte in Richtung Südwesten und folgen dem gut sichtbaren Wanderweg bis zur Langalm. Dort gönnen wir uns ein Stück hausgemachten Schokokuchen. Wir kehren wieder zu unserem Weg zurück und nutzen die restliche halbe Stunde zu unserem Ausgangspunkt, der Auronzohütte, zum Auslaufen. Was für eine wahnsinns geniale und wunderschöne Tour!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.